    

Telefon 02151 65838-0

Telefax 02151 65838-18

praxis@zinkler-krefeld.de

Ostwall 85
47798 Krefeld
Googlemaps

Haltestelle
Dreikönigenstraße
VRR-Fahrplanauskunft

Facharztpraxis für Kinder-
und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie

Facharztpraxis für Kinder-
und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie

Praxis

Zinkler

Herzlich Willkommen

Wir behandeln als multiprofessionelles Team
unter ärztlicher Leitung psychische Auffälligkeiten
bei Kindern, Jugendlichen und Familien.

Wir behandeln als multiprofessionelles Team unter ärztlicher Leitung psychische Auffälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Familien.

Anmeldung 02151 65838-0

Montags bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr

Rezepte und Bescheinigungen

können telefonisch bestellt und dann persönlich abgeholt werden. Bringen Sie unbedingt die Krankenversicherungskarte mit. Rezepte können nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt eventuell auch per Post zugesendet werden, mit Ausnahme von BTM-Rezepten.

 

Teilzeitstelle 20 Std/Wo im sozialpsychiatrischen Team ab 1.7.2025 zu besetzen

Wir suchen ab sofort oder später eine ausgebildete medizinische Fachangestellte (w/m/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung für eine Vollzeitstelle als Hauptkraft in unserem MFA Team.

Wir bieten:

  • eine Festanstellung in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche. (auch 30 Std./Woche möglich.)
  • Bezahlung in Anlehnung an Tarifvertrag Tätigkeitsgruppe 3
  • Betriebliche Altersvorsorge, zusätzliche Betriebsurlaubstage, Weihnachtsgeld
  • Keine Notdienste, keine Samstagsarbeit.
  • Helle, moderne Räume, zeitgemäße EDV- und Kommunikationstechnologie

Ihre Aufgaben:

  • Annahme der Patienten in der Praxis und am Telefon
  • Organisation von Terminen und Behandlungsabläufen, Leistungserfassung
  • Organisation und Durchführung aller administrativen Prozesse, Abrechnung
  • Pflege der Homepage, E-Kommunikation
  • Weiterentwicklung der Struktur und des QM in enger Zusammenarbeit mit dem Praxisleiter

Freuen Sie sich auf:

  • eine sozialpsychiatrische Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche mit einem Team aus
    Ärzten, Therapeut*innen und Mitarbeiter*innen der Anmeldung.
  • ein Arbeitsfeld im Bereich „seelische Gesundheit“ zwischen Medizin und Therapie
  • ehrliche und faire Teamkommunikation auf Augenhöhe
  • Entwicklungsdynamik durch den laufenden Erweiterungsprozess der Praxis

Ihr Profil:

  • Ausbildung als medizinische Fachangestellte (d/w/m) oder ähnliche Qualifikation
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Sicherer Umgang mit deutscher Rechtschreibung und Sprache
  • Sicherer Umgang mit Praxis-Software, IT-Netzwerk, elektronischer Kommunikation
  • Interesse an der psychiatrischen Thematik bei Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikations-Profi, Teamplayer
  • Kompetentes und empathisches Auftreten gegenüber den jungen Patienten und ihren Eltern

Der Nachweis über eine ausreichende Corona-Impfung/Immunität und Masernimpfung ist Voraussetzung für die Einstellung!

Bewerbungen und Fragen bitte per E-Mail an:
jzinkler@zinkler-krefeld.de
Johannes Zinkler, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie

Informationen für neue Patient:innen

Terminvereinbarung zum Erstgespräch

Bitte drucken Sie sich die Unterlagen zur Anmeldung aus. Sollten Sie keinen Drucker besitzen, können Sie sich diese Unterlagen auch gerne persönlich bei uns abholen.

Anschließend lassen Sie uns die vollständig ausgefüllten Unterlagen per Post, E-Mail oder persönlich in der Praxis zukommen. Bitte achten sie darauf das der Behandlungsvertrag vollständig ausgefüllt und von allen sorgeberechtigten Personen unterschrieben ist. Sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen, werden wir Sie telefonisch kontaktieren.

Für ein reguläres Erstgespräch ist zur Zeit mit circa 6-7 Monaten Wartezeit zu rechnen. Zum Erstgespräch kommt das Kind oder der/die Jugendliche mit mindestens einem Elternteil (oder sonstigem gesetzlichen Vertreter*in.) Die Behandlung in unserer Praxis wird in der Regel komplett von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen.

Sorgen Sie rechtzeitig für das schriftliche Einverständnis beider Sorgeberechtigten, sonst ist eine Behandlung nicht möglich.

Zum Erstgespräch bitte mitbringen:

Zum Erstgespräch bringen Sie bitte die hier aufgeführten Unterlagen mit.

Denken Sie bitte auch an:

  • Hefte oder Schularbeiten, wenn dies für die Problematik wichtig ist
  • Bilder, die etwas deutlich machen
  • Andere wichtige Personen, wenn Ihnen das wichtig ist
  • Was Ihnen sonst noch einfällt …
  • Fragen sie bitte auch Ihr Kind, was es mitbringen und zeigen möchte.

Das Erstgespräch dauert circa 90 Minuten. Im Kontakt mit dem Facharzt möchten wir Ihr Kind und Sie kennen lernen und erfahren, was Sie und Ihr Kind verändern wollen. Dann können wir in der Diagnostik und Therapie die passenden Schritte planen. Das Erstgespräch wird mit der Planung weiterer Termine und Aufgaben abgeschlossen.

Im Notfall

Bei psychischen Krisen mit akuter Gefährdung wenden Sie sich bitte direkt an die LVR-Klinik Viersen, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Telefon 02162-96-31 (soweit Sie in Krefeld, Mönchengladbach, oder Kreis Viersen wohnen.) Sonst wenden Sie sich bitte an die jeweils regional zuständige Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Videosprechstunde

In Ausnahmefällen bei akuter ansteckender Krankheit bieten wir eine Videosprechstunde an. Rufen sie an und lassen sich einen Link für unsere Video-Software RED- Connect zuschicken. Sie brauchen nur ein internetfähiges Handy, Tablet oder PC.

Achtung: Erstgespräche und Intelligenztests können generell nicht per Video abgehalten werden.

Details zur Video-Sprechstunde

Die von uns genutzte Plattform »redconnect« ist von der kassenärztlichen Vereinigung lizenziert und erfüllt die hohen Datenschutzanforderungen des Gesundheitssystems. Details zum Datenschutz und zur Handhabung der Videosprechstunde finden sie in unserer Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde.

Videosprechstunde ist für Sie ganz einfach

Bitte teilen Sie uns am Telefon mit, ob Sie mit einer Videokonsultation einverstanden sind. Wir senden Ihnen vor dem Termin einen Link per SMS oder per E-Mail. Am besten geht es per Smartphone. Auch Laptop, Tablet oder PC (mit Webcam, Mikrophon und Lautsprecher) sind geeignet.

Klicken Sie ein paar Minuten vor dem Termin auf den zugesendeten Link und geben Sie Kamera und Mikrofon frei. Sie brauchen keine Software installieren und keine Daten angeben.

Unsere Erfahrungen mit der Videosprechstunde sind sehr positiv!

Datenschutz-Übersicht
Praxis Zinkler

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Wenn Sie notwendige Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Wenn Sie notwendige Cookies nicht zulassen, erscheint diese Cookie-Meldung bei jedem Besuch dieser Webseite.